Sauerei im Schleudergang
Frank Sauer sprang im Cellarium für
Jess Jochimsen ein
Überraschungsgast war im Knittlinger
Kulturkeller „Cellarium“ der Kabarettist Frank Sauer. Er war
kurzfristig für den angekündigten Jess Jochimsen
eingesprungen. Für das Publikum mehr als ein Ersatz. Laut
Informationen des Veranstalters war Jess Jochimsen auf seiner aktuellen
„Dosenmilch-Traumy“-Tour bei einem Auftritt zusammengebrochen. Drei
Wochen Spielpause heißt das jetzt für den Freiburger.
Der mit ihm befreundete und ebenfalls in Freiburg wohnende Kabarettist
Frank Sauer übernahm den frei gewordenen Termin. Laut Wieland
Eberle vom „Cellarium“ hätte er zu einem späteren Termin in
dem Kulturkeller auftreten sollen. Aber durch die kurzfristige
Terminabsage konnte er jetzt für den spontanen Auftritt im
„Cellarium“ engagiert werden.
Sein Programm „Sauerei“ versteht sich eher nicht als eine Ableitung
seines Familiennamens. Es ist eine Abhandlung über „die Sauerei,
die hinter jeder Ecke steckt“. Und mit „schmutzigen Sachen“ wird man
laut Frank Sauer ständig konfrontiert. Sein zur „inneren
Reinigung“ verhelfendes kabarettistischer Büfett führte die
rund 90 Besucher an kilometerlangen Regalen mit Putzmitteln vorbei.
High-Tech Reiniger, bei denen von einer „Terrorismusbekämpfung auf
textiler Ebene“ gesprochen werden kann. Im Gegensatz zu „waschaktiven
Substanzen“ ist die einfache Seife nicht mehr zeitgemäß und
„wahnsinnig passiv“. Was Mega-Hertz beim Computer ist, sind Mega-Perls
bei den Waschmitteln.
Im Schleudergang führte Frank Sauer sein Publikum durch seine
„Sauerei“. Kreativ im Umgang mit der Sprache und mit teilweise tosenden
Wortspielereien duschte er sein Publikum verbal ab.
„Das Wissen der Menschheit mehren“, war ihm an diesem Abend wichtig.
Und dabei scheute er auch nicht über seinen Versuch zu
erzählen, wie schnell der Schimmel auf dem Brot auf einen toten
Vogel übergreift, den er dazu gelegt hat – ein Stück
Philosophie auf dem gleich zu Beginn angesprochenen Weg „der inneren
Reinigung“ des menschlichen Daseins.
In seiner Präsentation bot Frank Sauer ein Stück ganz
individuellen Kabaretts. Vor allem seine starke theatralische und von
reger mimischer und gestischer Artikulation geprägte
Ausdruckskraft gab diesem Auftritt einen stark bewegenden Akzent.
Volker Henkel

|
|
MIT EINER
ABHANDLUNG ÜBER DIE SAUEREI, die hinter jeder Ecke steckt,
unterhielt Frank Sauer das Publikum im Knittlinger Cellarium. Foto:
Fotomoment |
|