Das Ergebnis der Arbeit
Neuer Lehrgarten des Obst- und
Gartenbauvereins Knittlingen
Knittlingen
(vh). Erstmals wurde der Schul- und Lehrgarten des Obst- und
Gartenbauvereins Knittlingen der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim
„Tag der offenen Tür“ am Sonntag zeigten die Mitglieder, wie sie
ihn in den letzten anderthalb Jahren gestaltet haben.
Für die rund 90 Mitglieder des 1931 gegründeten Obst- und
Gartenbauvereins Knittlingen ein ganz besonderer Tag. „Ein lang
gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen“, so der dritte
Vorsitzende Andreas Obleser. Im Sommer 2005 wurde dem Verein ein vier
war großes Gartengrundstück innerhalb des Gartenhausgebietes
Bergfeld südlich der Beethovenstraße von der Stadt
überlassen. Im Herbst 2005 begann die Gestaltung des Schul- und
Lehrgartens. Ein kleines Gartenhaus wurde gebaut, befestigte
Flächen gestaltet, die Nutzflächen aufgeteilt und Regentonnen
aufgestellt.
Das Ergebnis der vielen Arbeit konnte die Bevölkerung nun in
Augenschein nehmen. Bei Führungen stellten die Mitglieder ihr
Bewirtschaftungskonzept vor. Einige Obstbäume, die auf der Basis
„schlanke Spindel“ beschnitten und erzogen werden, und zahlreiche
Beerenobststräucher pflanzten die Mitglieder. Beim Beerenobst
werden die Wuchsformen „ursprünglicher Busch“, „schlanke Spindel“
und „Drei-Ast-Erziehung“ gegenüber gestellt. Günter Hauf ist
für die Schnittmaßnahmen im Verein zuständig. Er will,
dass mit dieser direkten Gegenüberstellung im Laufe der Jahre
wichtige Erfahrungen gemacht werden können, was den Wuchsverlauf
und den Ertrag bei den einzelnen Erziehungsformen betrifft.
Fertig ist die Gestaltung des Schul- und Lehrgartens noch nicht. Laut
Andreas Obleser soll noch ein Hochbeet angelegt und Pflastersteine als
Zugangsweg verlegt werden. Auch der Gemüseanbau soll bald beginnen.
Mit Zufriedenheit verließen die Gastgeber am Sonntag ihren Schul-
und Lehrgarten. „Wir sind überrascht, dass so viele Besucher
gekommen sind“, meinte der Erste Vorsitzende, Gerhard Nonnenmann.

|
|
DIE MITGLIEDER
des Obst- und Gartenbauvereins Knittlingen wollen mit dem Schul- und
Lehrgarten viele Informationen an Hobbygärtner und Gartenbauer
vermitteln. Foto: Fotomoment |
|