Bürgerbüro eröffnet
Knittlingen. Ihr neues
Bürgerbüro eröffnete die Stadt Knittlingen am
Sonntagnachmittag. Rund 70 Interessierte waren ins Rathaus gekommen, um
die neuen Räumlichkeiten zu begutachten. Bürgermeister Hopp
kündigte längere Öffnungszeiten der Einrichtung an.
Hindernisse abgebaut
Stadt Knittlingen eröffnet ihr neues
Bürgerbüro
Knittlingen
(vh). Das neue Bürgerbüro wurde am Wochenende
eingeweiht. Schnell und direkt sollen hier die Anliegen der
Bürgerschaft bearbeitet werden. Den Dienstleistungscharakter des
Bürgerbüros betonte der Verwaltungschef Heinz-Peter Hopp bei
der offiziellen Einweihung, zu der rund 70 Gäste kamen. „Zu viel
Bürokratie, zu wenig Dynamik“, Beurteilungen über die
Verwaltungsarbeit, die laut Hopp für Knittlingen nicht zutreffen.
Das Bürgerbüro setze eine Arbeit vor, bei der seit Jahren
Hürden zwischen Verwaltung und Einwohnern abgebaut werden sollen.
Heinz-Peter Hopp dankte den Gemeinderäte für ihre
Entscheidung für dieses Bürgerbüro. Ein Prozeß,
der zwei Jahre lang dauerte. Die Einrichtung selbst konnte schnell
umgesetzt werden. Im Februar wurden die Aufträge vergeben und seit
Juni haben die Mitarbeiterinnen Marita Köhler, Nicole Stahl,
Bettina Töbs und Melissa Weiss ihre Arbeit in den neuen
Räumen aufgenommen.
206 000 Euro kostete diese Maßnahme, was im geplanten
Kostenrahmen liegt. „Hindernisse abbauen“ war eine Zielsetzung. Diese
wurde auch mit dem Zugang zu dem Bürgerbüro erreicht.
Rollstuhlgerecht eingerichtet, kann nun auch Walter Flaig mit seinem
E-Mobil herein fahren. Bisher mussten Angehörige des
74-jährigen Angelegenheiten auf dem Rathaus für ihn
erledigen. Seit sechs Jahren wohnt der Mann, der durch die
Kinderlähmung an den Rollstuhl gefesselt wurde, in Knittlingen. In
viele öffentliche Einrichtungen kommt er mit seinem elektrischen
Fahrstuhl nicht.
Gegenüber den normalen Rathausöffnungszeiten wurden die des
Bürgerbüros verändert. Montag von 7 bis 16.30 Uhr,
Dienstag von 7.30 bis 16.30 Uhr, Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und
zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ist es
geöffnet.
Eine „helle, moderne Atmosphäre“, so beschrieb Bürgermeister
Heinz-Peter Hopp seinen Eindruck von den Räumen. Die Bürger
sollen „gerne hier hereinkommen“. Eine Theke ist der erste
Anlaufbereich. Ein Besprechungszimmer steht für persönliche
Gespräche bereit. Die umfangreiche Palette der angebotenen
Dienstleistungen umfasst das Einwohner- und Meldewesen, Ummeldungen,
Passanträge, Auskünfte, Fundbüro,
Touristikinformationen, Gewerbeangelegenheiten, Standesamt,
Sozialhilfe, Wohngeld oder Rentensachen.

|
|
DIE
ARBEITSPLÄTZE im neuen Bürgerbüro stellt Mitarbeiterin
Bettina Töbs (Mitte) den Besuchern bei der Eröffnung vor.
Foto: Fotomoment
|
|