Blaulichtparty und ein
Löschangriff
Knittlingen
(vh). Eine „Blaulichtparty“ und ein Löschangriff der
Jugendfeuerwehr waren Programmpunkte beim „Tag der Feuerwehr“ in
Knittlingen. Rund 150 Besucher kamen zu der „Blaulichtparty“. Diese
wurde zum ersten mal am „Tag der Feuerwehr“ veranstaltet und sollte vor
allem junge Leute ansprechen – was nach dem Eindruck des
Gesamtkommandanten Marcus Haberstroh erreicht wurde.
Nicht mehr angeboten wurden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Die
Auflagen der Versicherungen sind zu hoch. Zum Ersatz wurde eine
Spielstraße für Kinder auf dem Hof der Faust-Schule
eingerichtet. Auch einen Alleinunterhalter hatten die
Floriansjünger engagiert. Er führte Zaubertricks vor und
bastelte aus Luftballons Tiere und Fantasiegestalten. Gäste waren
auch Floriansjünger aus der pfälzischen Heimat von
Bürgermeister Hopp.
Ihren ersten großen öffentlichen Auftritt hatten die
Jugendfeuerwehrleute aus Knittlingen, Freudenstein-Hohenklingen und
Kleinvillars mit dem von ihnen inszenierten Löschangriff auf ein
brennendes kleines Holzhaus. Die rund 120 Schaulustigen konnten
verfolgen, wie sie in Sekundenschnelle zwei Löschrohre aufbauten
und das Feuer schnell unter Kontrolle hatten.
Mit einem Auftritt des Blasorchesters der Stadtkapelle Knittlingen
wurde dieser „Tag der Feuerwehr“ musikalisch beendet.

|
|
EIN BRENNENDES
HOLZHAUS löschen Mitglieder der Knittlinger Jugendfeuerwehr bei
ihrem ersten öffentlichen Auftritt zum „Tag der Feuerwehr“. Foto:
Fotomoment |
|